Eine Einführung zum Selbermachen
o Waldbaden als Unterstützung: bei Bluthochdruck, Herz-/ Lungenkrankheiten, Diabetes, Krebs
o Waldbaden als Kraftquelle: bei Stress, Unruhe, Belastung, Schlafstörungen, Burn-out
o Waldbaden für die Seele: bei Kraftlosigkeit und Sorgen, Übergängen in neue Lebensabschnitte, Veränderungen und Entwurzelung
“Shinrin Yoku” ist in Japan und Südkorea bereits zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden. Es hat sich zur so genannten Wald-Therapie weiterentwickelt. Grob übersetzt bedeutet es bewusst in die Waldatmosphäre einzutauchen. Kurz: Waldbaden.
Ein entspannendes Bad im Wald senkt nachweislich den Blutdruck, reguliert den Puls und reduziert auf natürliche Weise Stresshormone. Weiters zeigt sich, dass die Waldluft unsere Killerzellen vermehrt und aktiviert. Verantwortlich dafür sind vermutlich in der Waldluft vorkommende Terpene. Zusätzlich hat die Farbe Grün eine starke psychologische Wirkung.
Waldbaden gilt deshalb inzwischen als anerkannte Stress-Management Methode.
Waldbaden entschleunigt und beruhigt. Waldbaden ist eine gute Möglichkeit um Burn-out vorzubeugen. Waldbaden bietet uns eine Möglichkeit wieder in einen guten Kontakt mit der Natur zu kommen. Waldbaden kann uns zu frischen Ideen führen. Waldbaden macht Spaß.
Dieser Workshop ist keine Therapie. Er ist eine Einführung zum Selbermachen.
Gemeinsam entdecken wir den Wald mit gezielten Übungen neu.
- Was kostet das?
- 49,- EUR pro Person, Kinder in Begleitung die Hälfte.
- Gehen wir weit?
- Nein, es ist ein gemütlicher Spaziergang. Mit vielen Pausen und Übungen.
- Was soll ich mitnehmen?
- Ans Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk. Etwas zu trinken bzw zum Naschen. Sitzunterlage.
- Findet die Veranstaltung auch bei Schlechtwetter statt?
- Bei Wetterwarnung, Sturm und Gewitter wird verschoben. Bei Regen findet der Kurs jedoch statt. Bedenke: Schlechtes Wetter gibt es nicht. Es gibt nur schlechte Kleidung. 😉
- Ist der Kurs für Rollstuhlfahrer geeignet?
- Leider nein. Die Wanderung ist nicht barrierefrei geplant. Bei Bedarf können wir eventuell einen eigenen Termin ausmachen. Also melde dich.
- Outdoorführungen sowie alle anderen Outdoorworkshops finden derzeit nur nach persönlicher Vereinbarung für Kleingruppen oder Familien statt. Es gelten die nachstehenden Coronaregeln: Gemäß § 13 Abs 2 Z 2: Führungen im Freien höchstens für zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zuzüglich höchstens zehn Minderjährige. Keine Zutrittstests, keine Maskenpflicht (§ 13 Abs 7), keine Mindestabstandsregel (§ 13 Abs 9 Z 2) nötig. Sie sind jedoch empfohlen.